BMW Z4 Roadster 3.0i
- Sehr sauberer Zustand
- 3,0-Liter-6-Zylinder
- 6-Gang-Schaltgetriebe
- Gut dokumentiert
- Michelin Pilot Sport Reifen
Der BMW Z3 wurde im Jahr 2002 durch den entsprechenden Z4 ersetzt. In den ersten Jahren war der Z4 nur in der Roadster-Version erhältlich, doch das änderte sich 2006 mit der Einführung des Coupés. Der Z4 hat eine größere Karosserie und im Gegensatz zum Z3 einen längeren und breiteren Radstand. Die Aufhängung wurde ebenfalls modifiziert, um steifer zu sein, und der Wagen wurde mit einem Sportpaket ausgestattet, das die Lenkung steifer machte. Einige Elemente des Z4 wurden von der BMW 3er-Reihe übernommen, wie zum Beispiel die im Vergleich zum BMW Z3 weiterentwickelte Mehrlenkerachse. Der Roadster (auch als E85 bekannt) hatte ein Fünfgang-Schaltgetriebe, ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder eine Fünfgang-Automatik. Das Coupé war mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einem Sechsgang-Automatikgetriebe mit Schaltwippen an der Lenksäule erhältlich.
Dies ist ein extrem gepflegter Z4 Roadster 3.0i. Er ist in der Metallic-Lackierung "Black-Sapphire" und mit der Lederausstattung "Oregon/Beige" erhältlich. Wie der Titel schon verrät, ist der Z4 mit dem zuverlässigen 3,0-Liter-Reihensechszylinder M54 ausgestattet. Dieses ist mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt. Sowohl der Motor als auch das Getriebe arbeiten hervorragend und bieten ein komfortables und sportliches Fahrerlebnis. Der Wagen verfügt über ein beigefarbenes Verdeck, das vom Innenraum aus elektrisch bedient werden kann. An der Unterseite des Fahrzeugs befinden sich sehr gepflegte 17-Zoll-Leichtmetallfelgen BMW LA Wheel/Double Spoke 103, die von Michelin Pilot Sport 4 Reifen mit reichlich Profil umgeben sind.
Auch der Innenraum weist einige interessante Komponenten auf. Wie bereits erwähnt, ist er mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet. Die Bedienung erfolgt über einen chromfarbenen Schalthebel, der zusammen mit dem M-Sport-Lederlenkrad eine schöne und sportliche Kombination ergibt. Apropos Sport, hier ist auch eine funktionsfähige Taste davon. Es gibt eine Taste für den Sport-Modus, der für ein etwas sportlicheres Fahrgefühl sorgt. Was im Innenraum noch zu finden ist, sind die Chromleisten, die das Aussehen des 2-Sitzers vervollständigen.
Der Z4 wurde 2006 gebaut und 2015 erstmals mit niederländischen Kennzeichen zugelassen. Es ist ein Serviceheft vorhanden, das die Zeitpunkte der Wartung von Anfang an belegen kann. Dies zeigt, dass der Wagen ursprünglich in Italien ausgeliefert wurde. Danach wurde es auch in Deutschland gewartet. Schließlich von 2015 wurde es neu in den Niederlanden registriert und ist jetzt 7 Jahre später, immer noch im Besitz des gleichen Besitzers. Die übrigen Unterlagen bestehen aus mehreren Handbüchern und einer Inspektion.
Ein sportlicher 2-Sitzer, bereit für neue Abenteuer!