Donkervoort S8 2.0 1985
- 2,0-Liter-Motor in Verbindung mit einem 5-Gang-Getriebe
- 15" Revolution-Felgen
- Seit 13 Jahren derselbe Eigentümer
- Guter Zustand
Donkervoorts ursprünglicher Wohnsitz befand sich hinter der kleinen Scheune seines Unternehmens in Tienhoven. Einige Jahre später zog er an einen größeren Standort bei Loosdrecht um. Im Jahr 2000 zog das Unternehmen an einen markanten Standort an der A6 in Lelystad um. So entstand ein riesiger Ausstellungsraum und eine Produktionswerkstatt. Die Donkervoort-Fahrzeuge waren bis 1999 mit Ford-Motoren ausgestattet. Dann ging man eine Partnerschaft mit Audi ein, die Modelle nach 1999 wurden daher mit Audi-Motoren ausgestattet.
Der Donkervoort S7 war das allererste Serienfahrzeug, das das Werk verließ. Er war mit einem 90-PS-Ford-Motorblock ausgestattet, der mit einem 4-Gang-Getriebe gekoppelt war. Auch die Hinterachse und das Getriebe stammen von Ford.
Nach diesem S7 kam das fragliche S8. Dies war eine große Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger. Er hatte eine breitere Vorderachse, was das Fahrverhalten verbesserte. Er wurde von einem weiteren zuverlässigen Ford-Motor angetrieben. Bei der Entwicklung des S8 hatte Donkervoort auch ein Auge auf den Sicherheitsaspekt. Die Doppelbremsanlage und die beiden vor der Hinterachse montierten Aluminiumtanks sind Beispiele dafür.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Donkervoort S8 von 1985. Der Super Eight wurde neu in Deutschland ausgeliefert. Im Jahr 1999 wurde er erstmals mit niederländischen Kennzeichen zugelassen. Der jetzige Besitzer besitzt das Auto seit 2010!
Die Karosserie ist in einer schönen dunkelroten Lackierung gehalten, die Innenausstattung besteht aus rot/schwarzem Leder. Auf dem Fahrgestellschild steht der Code "JD0164". Daraus ist ersichtlich, dass es sich um die 164. gebaute S8 handelt.
Die zweifarbigen 15-Zoll-LM-Felgen im 5-Speichen-Design "Revolution" bilden einen schönen Kontrast zur roten Karosseriefarbe. Ein Reserverad befindet sich im hinteren Teil des Fahrzeugs. Darüber hinaus gibt es abnehmbare rote Türen sowie ein rotes Cabrioverdeck mit dem Auto. Die Lackierung der Karosserie ist sehr schön mit leichten Gebrauchsspuren. Das gilt auch für die Innenausstattung. Die Passungen sowohl auf der Motorhaube als auch auf allen anderen Komponenten rund um das Auto sind sehr sauber. Hinter dem Donkervoort-Lederlenkrad sind die sieben 'Jaeger'-Zähler gut sichtbar.
Unter der Haube arbeitet ein 2.0 4-Zylinder-Motor, der rund 110 PS leistet. Zusammen mit dem fahrbaren Gewicht von nur 680kg fährt er sich sehr sportlich!
Wenn Sie ein Donkervoort-Enthusiast sind und einen schönen, seltenen und gut fahrbaren S8 suchen, dann ist dies Ihre Chance!