Volvo Duett Pick-up 21134 F 1966
- Sonderanfertigung Pick-up
- Vollständig restauriert
- Restaurierungskosten höher als der Verkaufspreis
- Neue LPG-Anlage
Der Volvo Duett wurde für mehrere Zwecke eingesetzt. Es gab ihn als komfortable Limousine, aber auch als praktischen Lieferwagen. Es gab 3 verschiedene Versionen; geschlossener Lieferwagen, verglaster Lieferwagen und sogar als Krankenwagen. Der Duett wurde von 1953 bis 1969 produziert. Die Modelle bestanden aus 2 verschiedenen Titeln. Der PV445 ist einer von ihnen. Die Karosserie des PV445 basierte auf der der Limousine PV444 und hatte die gleiche zweiteilige flache Windschutzscheibe. Daneben gab es noch den P210. Der P210 löste den P445 Mitte der 1960er Jahre ab. Er ist dem PV445 sehr ähnlich. Er unterscheidet sich vom PV445 durch seine gewölbte, einteilige Windschutzscheibe, die er mit dem PV544 teilt, der auch als "Cat Back" bekannt ist.
Dies ist ein Custom-Made Volvo Duett Pick-up aus dem Jahr 1966. Er stammt aus Schweden und wurde 2011 erstmals mit niederländischen Kennzeichen zugelassen. Das Basismodell dieses Autos ist ein 21134 F, ein P210 oder ein Duett. Es gibt mehrere Titel zur Auswahl. Die Farbe besteht aus einer olivgrünen Lackierung zusammen mit einer komfortablen schwarzen Lederausstattung. Die hölzerne Ladekiste verleiht diesem einzigartigen Volvo einen Retro-Look. Die Innenausstattung besteht aus schwarzen Ledersitzen, dem originalen Armaturenbrett und Lenkrad, einem schwarzen Dachhimmel und schwarzen Teppichen. An der Unterseite des Wagens befinden sich verchromte Radkappen, die immer noch von guter Qualität sind. Das gleiche gilt für die anderen Chromdetails rund um das Auto. Unter der hölzernen Ladefläche befindet sich ein harter und rostfreier Unterboden. Als ob der Pick-up nicht noch praktischer sein könnte, ist am Heck eine Abschleppstange angebracht.
Der schwedische Klassiker wurde ca. 2015 komplett restauriert. Das spiegelt sich auch in dem vorliegenden Fotobericht wider. Während der Restaurierung hat sich viel getan. Er wurde komplett zerlegt, bis hin zur Karosserie. Hier wurden die Bleche geschliffen und, wenn nötig, bearbeitet und vom Rost befreit. Danach wurde er in seiner jetzigen grünen Farbe lackiert. Ein Teil dieser Restaurierung fand bei den bekannten Volvo Classics in Barneveld statt. Bei diesem kompletten Prozess wurde nicht gespart, was sich auch im aktuellen Zustand des Pick-ups widerspiegelt. Der Wagen läuft sowohl mit Benzin als auch mit LPG sehr gut. Er wurde mit einer neuen LPG-Anlage ausgestattet. Diese ist gut unter der Ladefläche versteckt.
Er ist mit dem bekannten 'B18'-Motorblock ausgestattet. Dieser Motor hat das Prädikat "beeindruckend langlebig" erhalten. Das liegt unter anderem daran, dass das Auto mit den meisten Kilometern auf der Welt (Volvo P1800S 1966) mehr als 5 Millionen Kilometer mit ihm gefahren ist. Er besteht aus einem 1,8-Liter-Reihenvierzylinder. Er wurde von 1961 bis 1968 hergestellt und leistet rund 75 PS. Gepaart mit einem 4-Gang-Schaltgetriebe. Der Motor läuft gut und schaltet leichtgängig.
Ein einzigartiger, schöner und praktischer Schwede!