Jaguar XJ 3.5 V8 LWB 2007
- Neuer TÜV
- Wenig gesehene "Long Wheelbase" Version
- Kraftvoller und solider 3.5 L V8
- Mitternachtsperle" über "Elfenbein"
- Reich an Dokumentation
Die XJ-Produktionslinie von Jaguar gibt es seit 1968. Sie wurde mehrere Jahre in Folge verlängert, endete aber schließlich im Jahr 2019. Im Laufe dieser Jahrzehnte wurden viele verschiedene Versionen herausgebracht. Angefangen hat es mit der Serie 1. Danach folgten die Serie 2 und die Serie 3. Es folgte eine weitere Bezeichnung. Es waren die X-Serien. Das erste Modell hieß XJ40. Es folgten weitere Modelle mit den Bezeichnungen X300, X308, X350, X358 und schließlich der X351. Ein Elektromodell des XJ war ebenfalls in Planung, wurde aber letztendlich nicht in die Produktion aufgenommen. Es handelte sich dabei um die Baureihe X350. Diese wurde von 2003-2007 produziert. Sie wurde mit einem 3,0-Liter-V6-, 3,5-Liter-V8-, 4,2-Liter-V8-, 4,2-Liter-V8-Kompressormotor oder einem 2,7-Liter-V6-Dieselmotor angeboten.
Was den X350 von seinen Vorgängern unterschied, war die Verwendung einer Vollaluminiumkarosserie. Nach der Lackierung und dem Zusammenbau führte dies laut Jaguar zu einer Gewichtseinsparung von etwa 12 % im Vergleich zu einem Fahrzeug mit Stahlkarosserie.
Hier zu sehen ist ein 2007 Jaguar XJ 3.5 V8 Sovereign LWB. Wir sprechen hier nicht von einem gewöhnlichen Jaguar X350 - wie bereits erwähnt, steht LWB für "Long Wheelbase" (langer Radstand). Das bedeutet, dass die Abmessungen des Wagens größer sind als die des Basismodells. Zum Beispiel ist die Gesamtlänge des Wagens um 12,5 cm länger. Wie der Titel schon sagt, ist auch der Radstand größer. Dieser unterscheidet sich, wie auch die Länge des Wagens, um etwa 12,5 cm.
Diese britische Limousine wurde neu in Dubai an einen dort arbeitenden Niederländer geliefert. Dieser brachte sie 2010 in die Niederlande und meldete sie zum ersten Mal mit niederländischen Kennzeichen an. Verschiedene Dokumente aus seinem vorherigen Leben im Ausland sind vorhanden, um zu beweisen, dass er immer gut gewartet und gepflegt wurde. Er ist in einer schönen Metallic-Pearl-Lackierung mit einer elfenbeinfarbenen Innenausstattung ausgestattet. Beides ist immer noch von guter Qualität und strahlt Solidität und Luxus aus. Im Inneren des Wagens gibt es mehrere interessante Optionen. Da wäre zunächst einmal die sehr komfortable elfenbeinfarbene Lederausstattung mit braunen Kedern. Da es sich bei dem Modell um einen LWB handelt, steht den Fondpassagieren viel Platz zur Verfügung. Zu den zusätzlichen Optionen, mit denen das Auto ausgestattet ist, gehören:
- Alpine-Soundsystem,
- Sitzheizung vorne und hinten
- Dachluke
- Duale Klimaautomatik
Im hinteren Teil des Fahrzeugs befindet sich in der Armlehne ein Multimediasystem. Hier können die Fondpassagiere Audio und Video einstellen (falls zutreffend).
Unter dem Auto befinden sich schöne 20-Zoll-Leichtmetallfelgen im 5-Speichen-Design. Diese sportlichen Felgen sind immer noch von guter Qualität.
Unter der Motorhaube arbeitet der bekannte Jaguar AJ-V8 mit 3,5 Litern Hubraum. Er leistet rund 261 PS und ist ein gutes Beispiel für eine Kombination aus Kraft und Fahrkomfort. Der Motor ist an ein 6-Gang-Automatikgetriebe von ZF gekoppelt. Dieses funktioniert zusammen mit dem Motor sehr geschmeidig.
Was die Dokumentation betrifft, so sind mehrere Papiere vorhanden. Zunächst einmal sind mehrere Handbücher vorhanden, sowie ein ausgefülltes Serviceheft. Darüber hinaus sind mehrere Rechnungen und Inspektionen vorhanden. Vor kurzem wurde ein TÜV durchgeführt, den der Jaguar ohne Probleme bestanden hat.